Coachen bedeutet für mich, einen Menschen nach seinem Bedarf professionell, beratend zur Seite stehen.
Viele Menschen kennen innere Schuldgefühle, Ängste oder Glaubenssätze wie “ Ich kann das nicht“
Kennen Sie das auch?
Als Coach unterstütze ich hierzu Antworten und Lösungen mit Ihnen zu finden.
Wichtig ist mir das Sie dass Tempo dabei bestimmen.
Je nach Situation und Bedarf gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
In „normalen“ Zeiten:
Arbeiten im Einzelsetting, In einer offenen oder auch geschlossenen Gruppe.
Offene Gruppe bedeutet, das die Teilnehmenden sich auch je anders zusammensetzen können, in Anzahl gesamt, sowie Geschlecht oder Herkunft-Nationalität
Geschlossene Gruppe bedeutet, das die Teilnehmenden über einen längeren Zeitraum die gleichen sind.
fern-coaching, tele-coaching bzw. video-coaching
Der Ort einer Beratung kann somit unterschiedlich sein, in Windach oder bei Ihnen, in Ihren Räumen und auch unterwegs in der Stadt, Wald, oder Natur.
Meine Grundsätze
Freiwillig, gewaltfrei, vertraulich, wertschätzend, verantwortlich
Flucht
Die Folgen einer Flucht können sehr vielfältig in Ihrer Auswirkung auf Körper und Psyche sein.
Begleitende Gefühle wie Wut, Angst, Zorn, Trauer und Scham können unser Leben ungewünscht beeinflussen.
Ich unterstütze Sie bei der Bewältigung und Umgang
vis a vis unter der Furcht (Angst)
Unsere gesellschaftliche Situation speziell das Thema Corona, spricht eine Einladung aus, sich neu zu begegnen.
Lagerbildung und Gegensätzlichkeit haben vielfach „die Angst vor“ gemeinsam.
Nutzen wir dieses Wissen um unterbrochene Verbindungen wieder zu beleben.
Gemeinsames erkennen ist eine gute Basis Gegensätzlichkeit zu respektieren.
Wie kann das gestaltet werden?
In einer geführten Sitzung über 1 -1½ Std hören wir einander zu, nehmen uns wahr, erfahren wo unsere Ängste mit dem jeweiligen Thema verbunden, gegründet sind.
Wenn wir
merken das wir Angst haben, wie die Angst unser Handeln beeinflusst
erfahren wo die Ursache der Angst ist
spüren wir unser bislang nicht wahrgenommenes Gemeinsame
finden wir neue Wege im Wald, die wir vorher im Dunkeln unter dem Deckmantel der ………………….Angst nicht sahen
Dieses einander wahrnehmen unterstützt uns im Umgang zur eigen Angst und bringt uns einander näher. Vermeidlich Unüberwindbares verliert seine Gefährlichkeit.
In dem wir es wagen uns unseren Ängsten zu stellen, bauen wir innere Brücken, wo immer wir es brauchen und wünschen.
In einer gesellschaftlichen Situation wie im Moment brauchen wir Brückenbauer, Viele, sehr viele
Rahmendaten
Interessierte melden sich bei mir ukd(at)ulrichkurtdierssen.de
finden gemeinsam einen Termin im realen oder zoom Setting
Grundsatz zum Termin: Es wird nicht diskutiert
Es ist eine geführte Sitzung in der wir uns zuhören & wahrnehmen
Dauer einer Sitzung ca. 1 ½ Std
Gute Zeit und viel Erfolg beim Brückenbau im vis a vis unter der Angst,